Computeralgebra in Lehre, Ausbildung und Weiterbildung

    Schloß Thurnau (Germany)

    April 22 - 25, 1998

    Tagungsprogramm

    Mittwoch, 22.04.1998
    Anreise
    ab 14:00 ist das Wissenschaftszentrum Thurnau besetzt. Dort findet sich eine Liste, wer auf welches Hotel verteilt wird.
    Transport von Bayreuth nach Thurnau mit PKW nach Absprache geplant: 14:45 Uhr, 15:45 Uhr und 17:45 (dies sind die Ankunftszeiten der Zuege, die Abfahrt findet natuerlich danach statt)
    Teilnehmer melden sich bitte direkt bei Herrn Betten, Anton.Betten@uni-bayreuth.de
    Telefon: 0921 / 55 / 33 84
    ab 19:00 Treffen in der Pizzeria am See

    Donnerstag, 23.04.1998
    Zeit Vortragende(r) Thema
    09:00 - 09:45 Dr. Helmut Heugl Lehren und Lernen mit CA Systemen - Didaktische Konzepte und Erfahrungen aus den österreichischen CAS Projekten
    09:45 - 10:15 Dr. Hans-Wolfgang Henn Das Pilotprojekt "Mobiles Klassenzimmer" in Baden Wuerttemberg
    10:15 - 11:00 Pause
    11:00 - 11:30 Stephan Griebel Überblick über die Zulassung graphischer und symbolischer Taschenrechner in Deutschland und Europa
    11:30 - 12:15 Prof. Dr. Hans-Georg Weigand Veränderte Arbeitsweise beim Einsatz eines CAS am Beispiel des Funktionsbegriffs
    12:15 - 14:00 Mittagspause
    14:00 - 14:30 Dr. Michael Schmitz Bericht zu einer Lehrveranstaltung Maple V im Mathematikunterricht an der FSU Jena
    14:30 - 15:00 Bärbel Barzel Neue Wege im Mathematikunterricht - Beispiele aus dem Unterricht mit dem TI-92
    15:30 - 16:00 Pause
    16:00 - 16:35 Frank Schumann Zuordnungen - Grundbegriffe für einen erweiterten Funktionsbegriff in Sek. I
    16:40 - 16:50 Dr. Alfred Wassermann Demonstration - Geonet - Dynamische Geometriesoftware mit JAVA
    16:50 - 17:30 Dr. Wolfgang Neidhardt Demonstration - Geonet - Dynamische Geometriesoftware mit JAVA
    17:30 - 18:00 Dr. Wilfried Zappe Der TI-92 im Mathematikunterricht - Erfahrungen eines Lehrers aus Thüringen
    ab 18:00 Pause
    ab 19:00
    Buffet

    Freitag, 24.04.1998
    Zeit Vortragende(r) Thema
    09:00 - 09:30 Prof. Dr. Reinhard Laue DISCRETA - ein CA System für die Konstruktion von Designs mit Gruppen
    09:30 - 10:00 Dr. Peter Dräxler CREP - Darstellungstheorie mit Computeralgebra in Forschung und Lehre
    10:00 - 10:40 Pause
    10:40 - 11:10 Prof. Dr. Robert Kragler Einsatz des CAS Mathematica in Vorlesungen an der FH Ravensburg-Weingarten
    11:10 - 11:40 Frank Postel Ein Autorensystem zur Erstellung multimedialer mathematischer Unterrichtseinheiten
    11:40 - 12:10 Prof. Dr. Wilfried Herget Kleine Schritte sind besser als keine - und besser als zu große
    12:00 - 14:00 Mittagspause
    14:00 - 14:40 Dr. Reinhard Simonovits maths and fun
    14:40 - 15:10 Dr. Otto Wurnig CA im Mathematikunterricht an AHS und BHS in Österreich unter Berücksichtigung der Probleme der Lehrerausbildung und -weiterbildung
    15:10 - 15:40 Pause
    15:40 - 16:10 Heiko Knechtel Taschencomputer im MU - Bericht über einen Schulversuch in Niedersachsen (Gymnasium)
    ab 16:10 Pause
    16:20 - 17:00 Podiumsdiskussion

    Samstag, 25.04.1998
    Abreise
    Transport von Thurnau nach Bayreuth mit PKW nach Absprache

    zur Hauptseite der Konferenz

    last updated: April 25, 1998, Anton Betten